Magnetfeldgeräte

Magnetfeldmatte für Hunde: Jetzt als Frequenztherapie für Ihre Fellnase

Die Magnetfeldtherapie, auch PEMF (Pulsed Electromagnetic Field Therapy) genannt, ist eine Behandlungsmethode, die Magnetfelder nutzt, um biologische Prozesse zu beeinflussen.

Der Unterschied zwischen frequenzbasierter Magnetfeldtherapie und der herkömmlichen Magnetfeldtherapie liegt in der Art und Weise, wie die Magnetfelder erzeugt und moduliert werden, sowie in ihrer spezifischen Anwendung.

Zusammengefasst: Die frequenzbasierte Magnetfeldtherapie ist eine Weiterentwicklung, die durch gezielte Anpassung der Frequenzen auf spezifische therapeutische Ziele abzielt, was insbesondere in der Tiermedizin vorteilhaft ist. Die herkömmliche Magnetfeldtherapie hingegen wirkt allgemeiner und unspezifischer.

Hauptunterschiede

Merkmal Herkömmliche Magnetfeldtherapie Frequenzbasierte Magnetfeldtherapie
Frequenzanpassung Meist fixe, voreingestellte Werte Individuell programmierbare Frequenzen
Zielgenauigkeit Allgemein stimulierend Spezifisch für biologische Prozesse
Flexibilität Eingeschränkt Hochgradig anpassbar
Wirkung auf Tiere Allgemein, ohne Anpassung Präzise auf Tierarten und Beschwerden abgestimmt

weiterlesen



1. Herkömmliche Magnetfeldtherapie

Technologie: Es wird ein konstantes oder pulsierendes Magnetfeld erzeugt. Oft sind die Parameter wie Frequenz, Intensität und Wellenform voreingestellt und starr.
Wirkmechanismus: Die Felder sollen auf zellulärer Ebene wirken, die Durchblutung fördern, Entzündungen reduzieren und die Regeneration anregen. Dies geschieht durch allgemeine Stimulierung von Zellen und Geweben.
Anwendung: Sie wird typischerweise bei allgemeinen Beschwerden wie Gelenkproblemen, Schmerzen oder zur Förderung der Heilung nach Verletzungen eingesetzt.
Zielgruppe: Menschen und Tiere, wobei sie für Tiere meist ohne spezifische Anpassungen genutzt wird.

2. Frequenzbasierte Magnetfeldtherapie

Technologie:
Diese Form der Therapie verwendet spezifische, genau abgestimmte Frequenzen, die gezielt auf bestimmte biologische Prozesse oder Erkrankungen abzielen. Die Frequenzen können individuell programmiert oder durch Protokolle vorgegeben werden.
Wirkmechanismus:
Unterschiedliche Frequenzen sollen verschiedene biologische Effekte hervorrufen. Beispielsweise wirken niedrige Frequenzen regenerativ, während höhere Frequenzen entzündungshemmend wirken können.
Die Frequenzmodulation soll die Resonanzfrequenzen von Zellen, Geweben oder Mikroorganismen berücksichtigen und so gezielt ihre Funktion beeinflussen.
Anwendung bei Tieren:
Besonders in der Veterinärmedizin wird die frequenzbasierte Therapie verwendet, um spezifisch auf die physiologischen Bedürfnisse des Tieres einzugehen. Sie kann individuell an die Tierart, die Körpergröße und die Art der Erkrankung angepasst werden.
Beispiele: Förderung der Knochenheilung bei Frakturen, Reduktion von Muskelverspannungen, oder zur Schmerzlinderung bei älteren Tieren mit Arthrose. 

Mögliche Anwendungen der Magnetfeldtherapie bei Hunden

Die Magnetfeldtherapie wird von Tierhaltern oft als Ergänzung zur traditionellen tierärztlichen Behandlung eingesetzt. Sie kann bei einer Vielzahl von Problemen angewendet werden, darunter:

  • Durchblutungsförderung
  • Unterstützung der Gelenkgesundheit bei z.B. Arthrose oder anderen Erkrankungen
  • Unterstützung der Wundheilung und Regeneration von Gewebe
  • Förderung des allgemeinen Wohlbefindens, der Vitalität und Regeneration

Magnetfeldmatten können auch eine beruhigende und entspannende Wirkung auf Hunde haben. Sie helfen dabei, Stress abzubauen und eine ruhige Umgebung für Ihren Hund zu schaffen, was insbesondere bei nervösen oder ängstlichen Hunden von Vorteil ist.

Wann sollte man keine Magnetfeldtherapie einsetzen?

  • Trächtigkeit
  • Viruserkrankungen (in der akuten Phase)
  • Tiere mit Herzkrankheiten,
  • Tumoren
  • Welpen
  • akute Infektionen
  • Epileptiker (sofern vom Tierarzt nicht anders verordnet).
  • Bei inneren Blutergüssen aufgrund von Traumata oder Unfall
  • Metallimplantaten

Die Magnetfeldtherapie ist eine alternative von der Schulmedizin nicht anerkannte Methode. Alle Informationen hier werden nach bestem Wissen gegeben, sind weder Diagnosen noch Therapievorschläge. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung und richten sich an einen speziell informierten Verbraucherkreis.