BENECURA® Kniebandage für Hunde
- nach Kreuzbandriss
- nach Patellaluxation
- bei Instabilitäten im Kniebereich
- in Maßfertigung
Wir beraten Sie kostenlos. Gerne können Sie die Unterlagen über unser Kontaktformular oder per Email anfordern. Sie erhalten dann ein Maßblatt, ein Maß-Beispielfoto eines Hundes sowie weitere Informationen.
Lieferzeit beträgt momentan 5 - 6 Werktage.
Telefonisch sind wir unter 02292 - 3 94 94 55 erreichbar.
























Sicher und rundum geschützt
Die Kniebandage von BENECURA® gibt Ihrem Hund einen sicheren und geschützten Halt bei Instabilitäten,
Patellaluxation oder nach Operationen im Kniebereich, um das OP Ergebnis zu sichern.
Die textile BENECURA® Kniebandage ist mit einer Tasche gearbeitet. In dieser Tasche befindet sich eine
speziell entwickelte Kunststoff-Schiene. Bandage und Knieschiene zusammen geben einen guten zirkulären Halt.
Selbst bei längeren Spaziergängen oder in hügeliger Landschaft ist Ihr Hund sicher unterwegs.
Mit der BENECURA Kniebandage kann ihr Hund schnellstmöglich auch physiotherapeutisch unterstützt
werden. Unsere Kundenhunde gehen mit der Kniebandage auch gerne ins Wasser.
Schnell einfach an- und ausgezogen
Die Kniebandage wird von vorne auf das Hundeknie gesetzt und mit vier robusten Klettbändern
verschlossen. Die Bandage muss nicht über das schon verletzte oder operierte Knie gezogen werden,
dies wäre absolut kontraproduktiv und für Ihren Hund schmerzhaft
Beugt Schonhaltungen vor
Die Kniebandage verhindert den"Schubladen-Effekt" sowie die seitliche Abweichung ohne die natürliche Biomechanik
des Kniegelenks zu beeinflussen. Die physiologische Dreh-Gleit-Bewegung des Kniegelenks bliebt erhalten.
Die volle Beugung des Gelenks ist weitgehend möglich.
Ihr Hund ist mit dieser Bandage in der Lage ungehindert zu laufen, zu sitzen oder zu liegen.
Die Kniebandage sorgt hier für einen sichere Stabilität und beugt Schonhaltungen vor.
Entlastung der gesunden Seite
Mit der Versorgung durch die Benecura Kniebandage ist ihr Hund in der Lage, sich auf seinen betroffenen
Bein zu stabiliseren und seine gesunde Seite zu entlasten.
Das vordere Kreuzband verhindert bei Belastung des Knies ein nach-vorne Gleiten des Unterschenkels und
einen Innendrehung (Innenrotation), das hintere Kreuzband wirkt dem entgegen. Die Menisken geben dem Gelenk
seitlich Halt und reduzieren bei Belastung den Druck auf den darunter liegenden Knorpel.
Bei Riss des Kreuzbandes zeigt der Hund ein entlastendes Weggrätschen des Hinterbeins in der Sitzhaltung.
Das Kniegelenk wird instabil und hat auch seitlich keinen Halt mehr. Generell ist eine chirurgische Versorgung
des Kreuzbandrisses bei Hunden vorgesehen, jedoch kann aufgrund von Alter oder zusätzlichen Erkrankungen
manchmal eine Operation nicht angezeigt sein.
Die BENECURA® Kniebandage wird ausschließlich nach Maß gefertigt.
Fordern Sie einfach über unser Kontaktformular oder per Email unverbindlich die erforderlichen Unterlagen an.
Sie erhalten dann eine Maßblatt, ein Maß-Beispielfoto eines Hundes und weitere Informationen.
Indikationen
- nach Operationen
- bei Riss oder Anriss des Kreuzbandes
- Patellaluxation
- bei Instabilität im Kniegelenk
- Bänderzerrung, Bänderdehnung
- Arthrose
Reinigung & Pflege
Bei 30 Grad Handwäsche. Kein Trockner. Keinen Weichspüler benutzen. Bei eventuellen
Waschmaschineneinsatz vorher die Knieschiene entfernen.
Eine Bestellung der BENECURA® Kniebandage ist immer mit einer kostenlosen Beratung verbunden.
Hier können wir auf Ihre Fragen bestens eingehen.
Falls Sie Ihren Hund mit Übungen unterstützen möchten, können wir Ihnen folgende Bücher empfehlen:
- Praxisbuch Hundefitness von Sandra Rutz: hier bei uns im Shop.
- Form Funktion Fitness von Sandra Rutz: hier bei uns im Shop
Mit dieser Frage werden wir tagtäglich konfrontiert, teilweise sogar von der Fachwelt zu hören und zu lesen.
Hundebandagen werden aus textilen und elastischen Material gefertigt und je nach Bedarf und Diagnose mit bewegungsführenden Elementen verstärkt. Daher geben Bandagen immer etwas nach, so dass die Muskulatur arbeiten muss, um die gewünschte Bewegung auszuführen und gleichzeitig Haltearbeit zu leisten. Zusätzlich wirkt eine Bandage stimulierend auf die Mechanorezeptoren im Halte- und Bewegungsapparat und kann so die Körperwahrnehmung des Hundes unterstützen.
Anders sieht es bei Orthesen aus: sie geben Gelenken zwar ein mehr an Stabilität, aber ersetzen teilweise die Funktion der Muskulatur. Ein Muskelabbau ist bei fehlendem Ausgleichstraining schnell beobachtet. Daher empfiehlt man, natürlich diagnoseabhängig, diese nicht dauerhaft zu tragen, damit die Muskulatur wieder aktiv arbeiten kann.
Fazit: Die Muskulatur bleibt beim Tragen einer Bandage immer aktiv, es besteht kein Grund für einen Muskelabbau.
Jeder Hund ist anatomisch unterschiedlich in seiner Körperform gebaut. Selbst bei Hunden gleicher Rasse sind Unterschiede in der Anatomie zu bemerken, selbst bei Hunden aus dem gleichen Wurf. Daher ist eine Kniebandage in Maßanfertigung nur die logische Konsequenz.
Vorgefertige Kniebandagen, womöglich vom Fabrikband, werden der Anatomie des jeweiligen Hundes nicht gerecht.
-
5 Sterne15
-
4 Sterne1
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten